
Ein Ruderboot fährt dieselbe Strecke hin und zurück: Braucht es mit Strömung länger oder hebt sich der Effekt auf? Vermutlich hat sich jeder Ruderer diese Frage schon einmal gestellt: Hat die Strömung nun Einfluss auf die Zeit die wir auf dem Wasser verbringen?

Rudergeräte bzw. -Ergometer werden immer beliebter. Rudern steht zurecht in dem Ruf, ein gesunder Sport zu sein: ein Kraft-Ausdauertraining für den ganzen Körper und gleichzeitig Gelenkschonend (
siehe dazu den Deutschen Ruderverband
). Da wünschen sich viele, ein solches Gerät zu Hause.

Im Vereinsboot ist das Tragen von Socken natürlich Pflicht! Schließlich werden Boot und damit in der Regel auch die Schuhe von vielen Personen genutzt. Da trägt man die Socken schon als Selbstschutz. So ist die sommerlich gebräunte Sockengrenze ein charakteristisches Merkmal für uns Ruderer.

Durch Urlaub und anschließender Erkältung war ich nun über fünf Wochen nicht mehr auf dem Wasser. Gestern war ich endlich mal wieder Rudern. Da ich weder Geschwindigkeit noch Puls im Auge im hatte, habe ich mir die Zeit genommen, ein paar Bilder zu machen. Die Bilder sind alle an der Roseninsel bzw. im Mühlenteich in Bad Kreuznach entstanden.

Auf
Wikipedia lautet die Zusammenfassung zu Gigbooten
: