Persönliche ruderische Bilanz des Jahres 2018
Das Jahr 2018 und damit auch das Ruderjahr neigen sich dem Ende. Zeit für eine persönliche Bilanz.
Aus dem Training eines Freizeit-Ruderers: Ein Blog über Training, Rudertechnik und Ausrüstung.
Das Jahr 2018 und damit auch das Ruderjahr neigen sich dem Ende. Zeit für eine persönliche Bilanz.
Rudern am 3. Advent: eine herrliche Ausfahrt am winterlichen Stausee.
Auch wenn es der Wetterbericht prophezeit hat - so richtig habe ich nicht mit Schnee am 3. Advent gerechnet. Dennoch hat es auch uns im Nahetal ereilt. Zumindest für einige Stunden gab es eine weiße Winterlandschaft. Natürlich ist das kein Grund, auf Ruderspaß verzichten - aber diese Ausfahrt war wirklich schön.
Das Jahr 2018 ist schon zur Hälfte vorbei - Zeit eine erste Bilanz meines Ruder-Pensums zu ziehen.
Während des Ruderns heute wurden die Eiszapfen an meinem Ausleger immer größer. Ein Bild, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Von dem heutigen Training gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, außer dass es kalt war. Das Bild finde ich jedoch sehr gelungen. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Offensichtlich ist es nach dem Rudern entstanden. Durch den Ostwind war es auf dem Stausee in Niederhausen an der Nahe wellig, so dass mein Ausleger öfter mal eine Welle abbekommen hat. Das galt zwar auch für mich - aber den Ausleger hat es öfter getroffen. 😉
Heute war es endlich soweit: Meine persönliche Einer-Saison 2018 hat begonnen!
Heute war es endlich soweit: Meine persönliche Einer-Saison 2018 hat in Bad Kreuznach begonnen! Nicht, dass ich so furchtbar gerne alleine im Boot sitze. Aber der Einer steigert die Flexibilität doch ungemein. Zugegeben, die ersten Schläge haben sich noch etwas wackelig angefühlt - zumal wir heute ganz ordentlich Strömung hatten. Es haben nur wenige Zentimeter bis zum Ruderverbot des Vereins gefehlt. Dafür gab es aber auch nur mäßigen Wind, etwas Sonne und schon fast T-Shirt-Wetter!